Berufsbildende Schulen I Uelzen
Unser Internetangebot richtet sich speziell an aktive oder zukünftige Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Ausbildungsbetriebe. Durch unser Informations- und Serviceangebot möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die berufliche Bildung an unserer Schule geben.
Zeugniskonferenzen erstes Schulhalbjahr 2023/2024
Am 17. und 18. Januar 2024 finden die Zeugniskonferenzen für das erste Schulhalbjahr 2023/2024 statt. Den Raumplan dazu können Sie sich unter dem folgenden Link herunterladen:
Uelzen, 12.10.2023:
Pressemitteilung von der Leitstelle „Exzellenz Netzwerk Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung„:
Orientierungshilfen – 12 Europasterne für die Gestaltung exzellenter Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE in Europa
Aktuell wird im Kontext vom Deutschlandpakt ein nationaler Pakt für die Transformation der beruflichen Schulen hin zu regionalen digitalunterstützten und nachhaltigkeitsorientierten Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA von den politisch Verantwortlichen diskutiert, beraten und hoffentlich mit beschlossen.
Für eine erfolgreiche „nachhaltigkeitsorientiere Entwicklung“ und um die nationalen und internationalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht Deutschland und Europa regionale digitalunterstützte und nachhaltigkeitsorientierte Exzellenzzentren Beruflicher Bildung.
In vielen europäischen Ländern gibt schon Centers of Vocational Excellence (CoVE). Diese regionalen Exzellenzzentren Beruflicher Bildung entwickeln ihr Exzellenzprofil in nationalen und internationalen Exzellenz-Netzwerken weiter. Besonders kleine europäische Länder wie Estland, Dänemark, Malta, Niederlande, Portugal haben die letzten Jahre vorbildlich in ihre beruflichen Schulen investiert. So wurden auch mit Hilfe der EU Kommission personelle, sächliche und gebäudetechnische Investitionen getätigt. Die CoVEs bekommen personelle und Arbeitszeitressourcen, um sich u.a. auch im Bereich der nationalen und internationalen Berufsbildungsforschung als Praxis- und Kooperationspartner von Hochschulen und Universitäten und der Wirtschaft zu regionalen Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in Europa weiterzuentwickeln, zudem wurden weitere Rahmenbedingungen für nachhaltigkeitsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen. Im Rahmen der laufenden nachhaltigkeitsorientierten Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft darf der duale Aus- und Weiterbildungspartner, die beruflichen Schulen, nicht als Selbstverständlichkeit angesehen und weiter in Deutschland vernachlässigt werden. Die nachfolgenden 12 Europasterne sind das Ergebnis eines fast fünfjährigen intensiv und breit geführten Diskurses von europäischen Berufsbildungsakteuren und weiteren Stakeholdern der Berufsbildung. Die 12 Europasterne und die weiteren Informationen sind konkrete europäische Diskursergebnisse und dienen als Orientierungshilfen für die politisch Verantwortlichen auf der Bundes-, Landes- und Kommunalebene, um zeitnah und zielgerichtet den überfälligen deutschen Pakt für die beruflichen Schulen gemeinsam im Kontext des Deutschlandpaktes zu vereinbaren.
…

12 Europasterne: Für die Transformation der beruflichen Schulen hin zu regionalen digitalunterstützten und nachhaltigkeitsorientierten Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA
Das europäische Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE schlägt vor, mindestens die nachfolgenden 12 Europasterne beim deutschen Pakt für die beruflichen Schulen zu berücksichtigen: Berufliche Schulen sind ab 2025 bis 2030 zu regionalen Exzellenzzentren Beruflicher Bildung Nachhaltiger Entwicklung, also zu Lernorten mit 360 Grad Nachhaltigkeit entwickeln. Die folgenden fünf wesentlichen Handreichungen …
Möchten Sie mehr erfahren und sich die 12 Europasterne anschauen? – Hier finden Sie das fünfseitige Dokument „Orientierungshilfen (12.10.2023)„
Weitere Informationen finden Sie unter www.ex-n-bbne.de
Online-Anmeldung für Teilzeitschüler ab sofort unter dem folgenden Link möglich:
BBS Campus Uelzen –Lern- und Lebensort für 360 Grad Nachhaltigkeit
„Berufsorientierung – Ausbildung – Weiterbildung – Forschung für alle“
Das alte Kreishaus des Landkreises Uelzen war nicht sanierungsfähig. Das genauso alte BBS Gebäude Scharnhorststr. 10 ist auch nicht sanierungsfähig.
Nun ist die berufliche Bildung im Landkreis Uelzen dran. „Der fertiggeplante BBS Campus Uelzen lässt die berufliche Bildung und dessen Stellenwert für alle sichtbar werden!“ – Zitat anlässlich der 190 Jahr Feier der BBS I Uelzen von Herrn Otto Lukat, ehem. Bürgermeister Stadt Uelzen.
- Wir brauchen modern und nachhaltigkeitsorientiert ausgebildete Fachkräfte.
- Wir müssen endlich etwas für die Jugend, aber auch für die Lehrkräfte/Mitarbeiterschaft, die Unternehmen der Kreishandwerkerschaft/Industrie und Handelskammer und die Bürgerschaft in der Region tun. Dafür bietet der BBS Campus Uelzen einen überzeugenden Lern- und Lebensort beruflicher Bildung sowie für das lebenslange Lernen.
- Wir wollen einen modernen und zukunftsfähigen BBS Campus bauen, der nicht nur klimagerecht und energieeffizient erstellt wird, sondern in dem später auch unter Beachtung der nationalen und internationalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele dual aus- und weitergebildet und parallel geforscht wird.
- Die schon fertiggeplante BBS Campus Uelzen Aula bietet über 650 Sitzplätze und kann für viele größere städtische Veranstaltungen, Berufsorientierungs- oder regionale Berufsmessen …, sowie als Ersatz-Veranstaltungsort für die marode Stadthalle genutzt werden.
Der Landkreis Uelzen- Niedersachsen-Deutschland und Europa brauchen diesen Leuchtturm für Nachhaltigkeit in der Berufsbildung!
Dass dieser BBS Campus Uelzen förderfähig ist, hat die schon erfolgte Planungsförderung durch die Deutsche Bundesumweltstiftung DBU gezeigt.
https://www.az-online.de/uelzen/stadt-uelzen/planungsstand-des-uelzener-beru-90993333.html
„Die DBU hat unter dem Projekttitel „Ressourcen- und kreislaufgerechtes Bauen am Beispiel Berufsschulcampus Uelzen“ für den Planungszeitraum bis Dezember 2023 exakt 498 428 Euro als Förderung gebilligt.“
Schon jetzt sind die BBS I Uelzen eine Leitstelle für ein Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Europa, das sich auch global vernetzt.
Es wird zunehmend mehr regionale, nationale und internationale Aus- und – Weiterbildungsverbünde sowie Berufsbildungsforschungsverbünde geben, um zukunftsfähige Berufsbildung kooperativer und überzeugender zu gestalten. Der BBS Campus Uelzen hat u.a. das Zeug dazu, nicht nur ein zukunftsfähiger Gesellenprüfungs- bzw.- IHK Prüfungsort, sondern auch Trainingszentrum zur Vorbereitung auf die Europa- oder Berufsweltmeisterschaften (Worldskills Training Center) zu sein.
BBS Campus Uelzen bietet beste Rahmenbedingungen, um als Praxispartner für angewandte Berufsbildungsforschung verstetigt agieren zu können.
Das 360 Grad Nachhaltigkeitskonzept der BBS I Uelzen wurde zuletzt von einer deutschen Jury für den internationalen UNESCO Japan Preis 2023 nominiert.
https://www.unesco.de/bildung/bne-akteure/bbs-i-uelzen-lernort-fuer-360-grad-nachhaltigkeitsbildung

3. Hybride Exzellenz-Netzwerk Konferenz
Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE erfolgreich beendet
Am heutigen Donnerstag, 15.06.2023 ging an den BBS I Uelzen unsere viertägige internationale Berufsbildungskonferenz zu Ende.
Lesen Sie hier weiter.
Weitere Informationen, ein umfassender Bericht und die Tagungsdokumentation werden in der nächsten Woche auf der Exzellenz-Netzwerk BBNE Website https://ex-n-bbne.com/ veröffentlicht.
Erasmus plus Netzwerkprojekt „Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE„
Das sehr erfolgreiche EU Berufsbildungsnetzwerk „Digital unterstützte und nachhaltigkeitsorientierte Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA gestalten (DUNE-BB_EU)„ hat sich am 31.05.2022 zum Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE weiterentwickelt.
Weitere Informationen und die Programme finden Sie auf der Website: https://ex-n-bbne.com/
Werden Sie Teil unseres globalen Berufsbildungsnetzwerkes für 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung!
Möchten Sie Online oder in Präsenz teilnehmen? Dann melden Sie sich beim Ex-N-BBNE Leiter Herr Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin per Email an:
now@bbs1uelzen.de

DunE-BB-EU Berufsbildungsnetzwerk
(Coronabedingt bis 2022)
Weitere Informationen zum DunE-BB-EU-Projekt
Das DunE-BB-EU Berufsbildungsnetzwerk hat sich am 31.05.2022 zum globalen Exzellenz-Netzwerk BBNE weiterentwickelt.
Folgen Sie dem Exzellenz-Netzwerk BBNE
(BBNE = Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
Follow the Excellence-Network VSED
(VESD = Vocational Education Sustainable Development)

BBS I Uelzen mit allen Schulformen und Abschlussmöglichkeiten – auf einen Blick
Auch online abrufbar: Die Imagebroschüre unserer Schule zum Herunterladen mit vielen interessanten Informationen.


Sehr geehrte Damen und Herren und SDG Partner, dear Ladies and Gentlemen and SDG dialogue partners,
hier das Bild vom „nachhaltigen Blumenstrauß“ mit besten Grüßen an alle Teilnehmenden.
here the picture of the „sustainable bouquet“ with best regards to all participants.

Micro Sustainability Project – Upcycling from old Newsprint paper – from students of the VET Highschool
Wir schicken interessierten Berufsbildungspartnern weitere Informationen und den Zoom Link zu.
We send interest persons and VET institutions informations and the invitation for the Zoom Meeting.
Kontakt/Contact: now@bbs1uelzen.de
Weitere Informationen über die BBS I Uelzen / More informations about the BBS I Uelzen:
Video mit englischen Untertiteln / Video with English subtitles:
Uelzen Vocational Schools I – Vocational education and training meets sustainable living
Press release – Awarded: Berufsbildende Schulen I Uelzen are role models for sustainable development
UNESCO Website:
BBS I Uelzen – Lernort für 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung

Pressemitteilung zur nationalen Auszeichnung “Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Press release national award “Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Aktuelle Informationen vom Kultusministerium:
Informationen für Schülerschaft und Auszubildende
Informationen für Elternschaft
Information – Handlungsleitfaden Ukraine


Kontakt Webmaster: webmaster@bbs1uelzen.de